Schönwetterbitten am 24. Mai 2001

Artikel der Landshuter Zeitung vom 29. Mai 2001

Wallfahrt nach „Maria Hilf“

Frommes Bitten um ein gelungenes Fest

Prinkofen. Ehrfurcht vor Gott und Maria bewiesen die Mitglieder der Feuerwehr mit ihrem Bittgang zur Kapelle nach Maria Hilf. Nach alter Tradition schlossen sich die Floriansjünger samt Festdamen und Dorf-bevölkerung zu einer Prozession zusammen und pilgerten am vergangenen Freitag bei schönstem Wetter vom Gerätehaus in Jellenkofen Richtung Langenhettenbach. Unter den Bittgängern sah man auch den Schirmherrn Bürgermeister Franz Diener und die Festmutter Maria Wittmann.
  Von Langenhettenbach zogen die Wallfahrer, zu denen sich noch Mitglieder
des Paten-vereins mit Festdamen gesellt hatten, betend weiter über Oberellenbach zur Kapelle „Maria Hilf“. In den Fürbitten trugen die Vorbeter Wilhelm Eichstetter und Karl Schmalhofer den Wunsch nach einem guten Gelingen, einem reibungslosen Ablauf und, nicht zu vergessen, nach einem guten Wetter beim 125-jährigen Feuerwehrjubiläum in Prin-kofen vom 22. bis 24. Juni vor.
  Vor der Kapelle „Maria Hilf“ im Wald zwischen Ober-ellenbach und Westen ließen sich die Bittgänger auf den vorbereiteten Bänken zu einer besinnlichen Andacht nieder, die von den Prinkofener Festdamen
Schönwetterbitten
gestaltet und von Maria Wittmann und Sophie Riedl musikalisch umrahmt wurde. Mit kühlen Getränken und einer kleinen Brotzeit beim Gastwirt Huber-Falter in Langenhettenbach ließ man den Bittgang ausklingen.